- Baubiologen in Ihrer Nähe
Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 16.05.2024

News von Baubiologie Regional - 
Ranking der gefährlichsten Holzschutzmittel Fördermittel Gebäude im Glossar von Baubiologie Regional Linktipps von Baubiologie Regional in der Mediathek


BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
29.10.2019

Bei der Schadstoffmessung auf die Jahreszeit achten

Bei der Schadstoffmessung auf die Jahreszeit achten
Erfahrene Baubiologen kennen die Sachlage. Wer im Sommer die Konzentration von Holzschutzmitteln oder Formaldehyd in der Raumluft misst, erhält höhere Werte als bei einer Messung in der kalten Jahreszeit. In seinem Vortrag anlässlich der 12. AGÖF-Tagung in Hallstadt untermauerte Dr. Wigbert Maraun vom Arguk-Umweltlabor in Oberursel den Sachverhalt mit statistischen Zahlen. Er verglich die Mittelwerte je Monat bei den Substanzen Lindan, Formaldehyd, ...

12.07.2019

Noch zu viele Schadstoffe in den Teppichen

Noch zu viele Schadstoffe in den Teppichen
Die Menschen lieben ihre Teppiche. 1,8 Millionen Tonnen werden Jahr für Jahr in Europa verkauft. Hier liegt auch der zweitgrößte Teppichmarkt neben den USA. Als Marktführer rangiert zur Zeit die Firma Tarkett in Frankreich, gefolgt von der Balta Gruppe aus Belgien. Die Herstellung eines Teppichs erfolgt in mehreren Produktionsschritten. Bei jedem der Arbeitsabschnitte kommt eine große Palette von Chemikalien zum Einsatz. Die ...

30.05.2019

Treffpunkt Innenraumschadstoffe in Hallstadt

Treffpunkt Innenraumschadstoffe in Hallstadt
Im dreijährigen Rhythmus lädt die Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) vom 17. bis 18. Oktober 2019 zum Erfahrungsaustausch nach Hallstadt ein. Der Veranstalter präsentiert ein Programm mit hoher Themendichte und einer Vielzahl an Referenten. Ein Schwerpunkt widmet sich dem Thema "Gerüche und leichtflüchtige Stoffe". Matthias Schmidt von Anbus Analytik stellt am ersten Tag eine Systematisierung von Ursachen für Gerüche in Innenräumen vor und ...

30.04.2019

Der teure Erdaushub kam unerwartet

Der teure Erdaushub kam unerwartet
Bei den meisten privaten Bauvorhaben sind die Kosten knapp kalkuliert, möglicherweise mit einem kleinen Puffer für Unvorhergesehenes. Mehrkosten von 25.000 Euro können die Finanzierung aber ins Wanken bringen. Eine derartige Überraschung erlebte eine junge Familie in Nordbayern, als sie den Erdaushub ihres Einfamilienhauses abfahren lassen wollte. Die Entsorgungsfirma verlangte einen Nachweis über die Bodenbeschaffenheit. Die in Auftrag gegebene Bodenprobe ergab, dass ...

12.03.2019

Vorsicht bei Schlacken in Zwischendecken

Vorsicht bei Schlacken in Zwischendecken
Schlacken galten vor fünfzig Jahren und darüber hinaus als kostengünstiger Füllstoff für Zwischendecken und Wände in Holzhäusern. In der blühenden Zeit der Porzellanindustrie in Ostbayern produzierten die Hochöfen neben dem wertvollen Porzellan auch unerwünschte Abfallprodukte. Für die Schlacken fand man eine willkommene Verwendung im Hausbau. Die Nachbewohner dieser alten Gebäude wissen oft nichts von den Altlasten. Erst bei der Deckensanierung kommt die ...

21.09.2018

Wenn alte Mineralwolle riskante Fasern freisetzt

Wenn alte Mineralwolle riskante Fasern freisetzt
Künstliche Mineralfasern (KMF) gelten als die kleinen Verwandten von Asbest. In bestimmten Abmessungen sind sie ebenfalls lungengängig und können je nach ihrer Verweildauer im Atmungssystem Krebs auslösen. Aus diesem Grund ist die Herstellung der riskanten Faser ab Juni 2000 in Deutschland verboten. Bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten trifft der Handwerker zwangsläufig auf KMF und auch Bauherren sehen sich beim Erwerb von älteren ...

22.06.2018

PCB sorgt immer noch für Unruhe

PCB sorgt immer noch für Unruhe
Mitte Juni berichteten
Presse und Fernsehen von einer Anfrage der Linken hinsichtlich eines Sanierungskonzeptes von öffentlichen Gebäuden im Saarland. Die Landesregierung gestand ein, dass nicht alle dieser Gebäude systematisch auf eine PCB-Belastung untersucht worden seien. "Der aktuelle Bestand steht nicht unter generellem PCB-Verdacht", sagt die Landesregierung und ergänzt, dass es für PCB keine grundsätzliche Erkundungspflicht gebe. "Falls jedoch ...
< Zurück   [15 bis 21 von 82]   Vor >
News-Archiv

TERMINKALENDER


alle Veranstaltungen

Baubiologen in Ihrer Nähe

Experten Baubiologie

Sachverständige für Baubiologie
nach Postleitzahlbereichen suchen

Gruppe Baubiologie und Ökologie

Baubiologie und Ökologie in unserer Facebookgruppe

Neunhundertfünzig Mitglieder diskutieren aktuell in unserer Facebook-Gruppe über Baubiologie und ökologisches Bauen. Tipps für Bauherren und Profis. Anmelden und dabei sein.

Stichwortsuche Baubiologie Regional


Die Stichwortsuche verwendet die Google-Funktionalität. Sie können von hier aus auch im Internet suchen oder sich speziell auf die Webseite von Baubiologie Regional konzentrieren.

Elektrosmog, Schimmel, Schadstoffe

Elektrosmog erkennen und vermeiden Elektrosmog

Elektrosmog erkennen und vermeiden

Elektrosmog beeinflusst die gesunde Entwicklung von Menschen, Tieren und Pflanzen. Die Baubiologie unterscheidet nieder- und hochfrequente Felder und misst diese mit unterschiedlichen Messgeräten. Zur Risikobewertung in Schlafräumen dient der Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM).

Schimmelpilze in der Wohnung vermeiden Schimmel&Co

Krank durch Schimmel in der Wohnung   

Schimmelpilze können zu Hautreizungen, grippeähnlichen Beschwerden bis hin zur schweren Erschöpfung führen. Ursachen für das mikrobielle Wachstum sind neben Baumängeln und unsachgemäß sanierten Wasserschäden immer häufiger ungenügende Wärmedämmungen bei Altbauten.

Schadstoffe wie VOC, Formaldehyd und Holzschutzmittel im Innenraum vermeiden Schadstoffe

VOC, Formaldehyd, Holzschutzmittel & Co.  

Holzschutzmittel, Formaldehyd und flüchtige organische Substanzen (VOC) sind die bekanntesten chemischen Schadstoffe in Innenräumen. Aber auch Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen sind in Altbauten anzutreffen. Sachverständige nehmen Luft-, Staub- oder Materialproben und lassen diese im Labor analysieren.

Lärmmessgerät Lärm

Lärmpegel messen   

Lärm macht viele Menschen krank. Besonders neue Heizsysteme wie Mini-Blockheizkraftwerke oder Wärmepumpen sorgen für unerwünschte Schallpegel. Und oft lärmt der liebe Nachbar ausgerechnet zur Nachtzeit. Es gibt viel zur tun für Lärmexperten im Firmenverzeichnis von Baubiologie Regional.

Lichtmessgeräte messen Lichtspektrum und Lichtflimmern Licht

Für gutes Licht sorgen

Rund sieben Photonen Licht reichen aus, um das Gehirn zu stimulieren und damit den Schlaf zu stören. "Nachts sollte es deshalb absolut dunkel sein", rät Joachim Gertenbach, der Lichtexperte vom Verband Baubiologie. Selbst die Displaybeleuchtung eines Mobiltelefons kann den Schlaf nachhaltig stören.

Radongas dringt aus dem Boden in Häuser ein Radongas

Radon kommt aus dem Boden

Aktuelle Studien führen sieben bis zehn Prozent der jährlichen Todesfälle infolge von Lungenkrebs auf Radon zurück. Erschwerend kommt hinzu, dass neben Radon auch andere schädigende Stoffe wie Weichmacher und Lösemittel das Raumklima moderner Häuser beeinträchtigen können.

Lehm als natürlicher Baustoff Lehmbau

Lehm sorgt für ein gutes Raumklima in der Wohnung    

Da Lehm eine große Menge an Wasserdampf schnell aufnehmen und langsam wieder abgeben kann, trägt der Baustoff zu einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas bei. Mit farbigen Lehmputzen schafft der Bauherr individuelle Oberflächen und leistet einen Beitrag zum gesunden Wohnen.

Holzhausbau Holzbau

Holzbau der kurzen Wege schont das Klima

Holz ist ein Baustoff mit einer hervorragenden Ökobilanz. Erfolgt der Holzanbau regional und die Verwertung auf kurzem Wege, ist der Energieverbrauch noch geringer. Holzhäuser schaffen eine energetisch hochwertige Gebäudehülle und ein gutes Raumklima und überzeugen durch kurze Bauzeiten.

Solaranlagen gehören auf jedes Dach Solar&Co.

Strom und Heizung aus regenerativen Energien

Regenerative Energien sind aufgrund endlicher Ressourcen der fossilen Brennstoffe für den Klimaschutz unerlässlich. Solarenergie, Windkraft, Geothermie und Biomasse sind die wichtigsten Energiequellen. Infos zum Gebäudeenergiegesetz findet der Anwender ebenfalls in dieser Rubrik.

 


Teilen auf Social Media