- Baubiologen in Ihrer Nähe
Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 03.05.2024

News von Baubiologie Regional - 
Ranking der gefährlichsten Holzschutzmittel Fördermittel Gebäude im Glossar von Baubiologie Regional Linktipps von Baubiologie Regional in der Mediathek


BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
08.10.2010

Berufsorientierung in Naturbautechniken: Praktikum in der Lehmbauwerkstatt

Vom 11. bis 15. Oktober besuchen dreizehn Schüler und vier Schülerinnen aus den achten Klassen der Regionalen Schule Am Klüschenberg in Plau und der Pestalozzischule in Parchim ein Praktikum in der Lehmbauwerkstatt des FAL e.V. in Wangelin. Sie orientieren sich dort über Berufsmöglichkeiten im Lehmbau und anderen Naturbautechniken.

Eine Woche lang arbeiten sie unter Anleitung der Lehmputzspezialistin Irmela Fromme und des Lehmbaumeisters Piet ...

04.06.2010

Sommerzeit ist Lehmbauzeit

Sommerzeit ist Lehmbauzeit
Zahlreiche Workshops im Juli und August laden dazu ein, den Baustoff Lehm näher kennenzulernen. Aus Vorträgen und Büchern lassen sich zwar einige theoretische Grundlagen erarbeiten, aber erst der praktische Umgang mit Lehm entfacht das Lehmbaufieber.

Lehm ist neben Holz aus baubiologischer Sicht einer der wertvollsten Baustoffe überhaupt. Im Gegensatz zu den meisten Baustoffen ist Lehm sehr gut geeignet für organische Formen und plastisch ...

08.04.2008

Lehm + Fachwerk

Einladung zur Ausstellungseröffnung und Fachtagung am 16. und 17. Mai 2008 in Gnevsdorf/Wanglin. Beim Thema Fachwerk scheinen wir eine andere Welt zu betreten. Die Menschen bekommen runde, glänzende Augen. Fachwerk, das Synonym für deutsche Gemütlichkeit. Ein Fachwerkhaus und in der Mitte ein prasselnder Kamin.

Nichts scheint unsinniger. Es zieht. Wind- und Luftdichtigkeit sind genauso Fremdworte wie Wärmedämmung. Sperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit sind unbekannt, ...

17.03.2008

Ökologische Sanierung eines historischen Bahnhofs

Im Weblog von Baubiologie Regional berichten Bauherren von ihren ökologischen Projekten.

Aktuell erzählen Sandra und ihr Mann Markus aus dem hessischen Lumdatal, wie sie mit viel Eigenleistung einen Bahnhof aus dem Jahre 1901 sanieren. Als Ergebnis soll ein ganzheitlich ökologisches Wohlfühl-Modellhaus nahe Niedrigenergiestandard entstehen.

Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Weblog:

„Zum Zeitpunkt des Kaufs durch uns war das Gebäude gänzlich ungedämmt, größtenteils mit ...

29.06.2007

Praktische Lehmbautipps

Bauherren, die selbst Lehmputz verarbeiten, klagen oft über sandende Putze oder zu weiche Oberflächen.

In der Mailingliste von Baubiologie Regional wurde diese Fragestellung oft diskutiert. Zusammengefasst ergeben sich folgende Lösungsvorschläge:

Die Verwendung naturreiner Stoffe ohne chemischer Zusätze, sehr gute Sandqualität und das richtige Mischungsverhältnis von Sand und Ton sind wichtige Voraussetzungen für gelungene Lehmputze.

Die geputzten Oberflächen müssen mit der Glättkelle gut verdichtet werden. ...

26.04.2006

Deutsch-polnischer Lehmbautag 2006 in Mecklenburg

Das Institut für Architektur und Stadtplanung, Universität Szczecin, und der FAL e. V. Ganzlin. Mecklenburg, laden vom 19.-21. Mai ein zum deutsch-polnischen Lehmbautag 2006. Mit diesem Ereignis setzt die europäische Bildungsstätte für lehmbau / FAL e. V. die im letzten Jahr begonnene Reihe der europäischen Lehmbautage fort. Während im Vorjahr Fotos und Fachvorträge zum Lehmbau in Bulgarien und Tschechien im Mittelpunkt standen, ...

05.11.2005

Erstes Lehmpassivhaus in Österreich

Österreichs erstes Voll-Lehmziegelhaus in Passivhausbauweise wird zur Zeit im Marchfeld errichtet.

Vor kurzem luden die Projekt- und Ausführungspartner des ersten „LEHM.konkret" Musterhauses zur Baustellenbesichtigung ein. Das zweigeschossige Einfamilienhaus ist Österreichs erster Lehmbau in Passivhausbauweise, bei dem industriell gefertigte Lehmziegel lasttragend im Außen- und Innenwandbereich sowie nicht-lasttragend bei Zwischenwänden eingesetzt werden.

Das Pilotprojekt „LEHM.konkret Musterhaus" wird von Bmstr. Karl Macho, AUST BAU, in Kooperation ...

< Zurück   [8 bis 14 von 20]   Vor >
News-Archiv

TERMINKALENDER


alle Veranstaltungen

Baubiologen in Ihrer Nähe

Experten Baubiologie

Sachverständige für Baubiologie
nach Postleitzahlbereichen suchen

Gruppe Baubiologie und Ökologie

Baubiologie und Ökologie in unserer Facebookgruppe

Neunhundertfünzig Mitglieder diskutieren aktuell in unserer Facebook-Gruppe über Baubiologie und ökologisches Bauen. Tipps für Bauherren und Profis. Anmelden und dabei sein.

Stichwortsuche Baubiologie Regional


Die Stichwortsuche verwendet die Google-Funktionalität. Sie können von hier aus auch im Internet suchen oder sich speziell auf die Webseite von Baubiologie Regional konzentrieren.

Elektrosmog, Schimmel, Schadstoffe

Elektrosmog erkennen und vermeiden Elektrosmog

Elektrosmog erkennen und vermeiden

Elektrosmog beeinflusst die gesunde Entwicklung von Menschen, Tieren und Pflanzen. Die Baubiologie unterscheidet nieder- und hochfrequente Felder und misst diese mit unterschiedlichen Messgeräten. Zur Risikobewertung in Schlafräumen dient der Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM).

Schimmelpilze in der Wohnung vermeiden Schimmel&Co

Krank durch Schimmel in der Wohnung   

Schimmelpilze können zu Hautreizungen, grippeähnlichen Beschwerden bis hin zur schweren Erschöpfung führen. Ursachen für das mikrobielle Wachstum sind neben Baumängeln und unsachgemäß sanierten Wasserschäden immer häufiger ungenügende Wärmedämmungen bei Altbauten.

Schadstoffe wie VOC, Formaldehyd und Holzschutzmittel im Innenraum vermeiden Schadstoffe

VOC, Formaldehyd, Holzschutzmittel & Co.  

Holzschutzmittel, Formaldehyd und flüchtige organische Substanzen (VOC) sind die bekanntesten chemischen Schadstoffe in Innenräumen. Aber auch Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen sind in Altbauten anzutreffen. Sachverständige nehmen Luft-, Staub- oder Materialproben und lassen diese im Labor analysieren.

Lärmmessgerät Lärm

Lärmpegel messen   

Lärm macht viele Menschen krank. Besonders neue Heizsysteme wie Mini-Blockheizkraftwerke oder Wärmepumpen sorgen für unerwünschte Schallpegel. Und oft lärmt der liebe Nachbar ausgerechnet zur Nachtzeit. Es gibt viel zur tun für Lärmexperten im Firmenverzeichnis von Baubiologie Regional.

Lichtmessgeräte messen Lichtspektrum und Lichtflimmern Licht

Für gutes Licht sorgen

Rund sieben Photonen Licht reichen aus, um das Gehirn zu stimulieren und damit den Schlaf zu stören. "Nachts sollte es deshalb absolut dunkel sein", rät Joachim Gertenbach, der Lichtexperte vom Verband Baubiologie. Selbst die Displaybeleuchtung eines Mobiltelefons kann den Schlaf nachhaltig stören.

Radongas dringt aus dem Boden in Häuser ein Radongas

Radon kommt aus dem Boden

Aktuelle Studien führen sieben bis zehn Prozent der jährlichen Todesfälle infolge von Lungenkrebs auf Radon zurück. Erschwerend kommt hinzu, dass neben Radon auch andere schädigende Stoffe wie Weichmacher und Lösemittel das Raumklima moderner Häuser beeinträchtigen können.

Lehm als natürlicher Baustoff Lehmbau

Lehm sorgt für ein gutes Raumklima in der Wohnung    

Da Lehm eine große Menge an Wasserdampf schnell aufnehmen und langsam wieder abgeben kann, trägt der Baustoff zu einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas bei. Mit farbigen Lehmputzen schafft der Bauherr individuelle Oberflächen und leistet einen Beitrag zum gesunden Wohnen.

Holzhausbau Holzbau

Holzbau der kurzen Wege schont das Klima

Holz ist ein Baustoff mit einer hervorragenden Ökobilanz. Erfolgt der Holzanbau regional und die Verwertung auf kurzem Wege, ist der Energieverbrauch noch geringer. Holzhäuser schaffen eine energetisch hochwertige Gebäudehülle und ein gutes Raumklima und überzeugen durch kurze Bauzeiten.

Solaranlagen gehören auf jedes Dach Solar&Co.

Strom und Heizung aus regenerativen Energien

Regenerative Energien sind aufgrund endlicher Ressourcen der fossilen Brennstoffe für den Klimaschutz unerlässlich. Solarenergie, Windkraft, Geothermie und Biomasse sind die wichtigsten Energiequellen. Infos zum Gebäudeenergiegesetz findet der Anwender ebenfalls in dieser Rubrik.

 


Teilen auf Social Media