- Baubiologen in Ihrer Nähe
Baubiologie und Oekologie

Gesundes Wohnen und Arbeiten


Bayreuth, 16.05.2024

News von Baubiologie Regional - 
Ranking der gefährlichsten Holzschutzmittel Fördermittel Gebäude im Glossar von Baubiologie Regional Linktipps von Baubiologie Regional in der Mediathek


BAUBIOLOGISCHE NEWS   >> abonnieren
03.01.2017

Gutes und schlechtes im neuen Jahr

Gutes und schlechtes im neuen Jahr
Gespannt schaut der Verbraucher am Jahresanfang auf Änderungen in seinem Wohnumfeld. Es vergeht kaum ein Jahr, in dem nicht Gesetze, Verordnungen oder Gebühren angepasst werden. Die Folge sind in der Regel höhere Kosten oder verstärkte Energiesparauflagen. Für 2017 kündigt sich auch positives an, denn der Verbraucherschutz in den Bauverträgen soll verbessert werden und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat wieder Mittel frei ...

23.08.2016

Sichere Datenübertragung auch für Kleinunternehmer machbar

Sichere Datenübertragung auch für Kleinunternehmer machbar
Die verschlüsselte Übertragung von Daten zum Webserver ist für Kleinunternehmer nicht länger ein Buch mit sieben Siegeln. Viele deutsche Webhoster bieten jetzt kostenlose SSL-Zertifikate an. Möglich macht dies eine Initiative von amerikanischen Firmen, die unter dem Namen "Let’s Encrypt" bekannt wurde. Die Webseite mit einer sicheren Verbindung erkannt man im Mozilla Firefox an einem grünen Schloss in der Befehlszeile und bei allen ...

30.06.2016

Zwang zum Smartmeter-Einbau hängt vom Stromverbrauch ab

Zwang zum Smartmeter-Einbau hängt vom Stromverbrauch ab
Die gesetzliche Regelung für den Einbau von elektronischen Stromzählern orientiert sich hauptsächlich am Kosten-Nutzen-Verhältnis. Der Gesetzentwurf der großen Koalition vom 17.2.16 wurde im Bundestag am 25. Juni 2016 gegen die Stimmen der Opposition verabschiedet. Demnach würden Privathaushalte mit einem Verbrauch unter 2.000 Kilowattstunden nur drei Euro im Jahr sparen und hätten einen Kostenaufwand von 100 Euro gegenüber stehen. Bei 6.000 Kilowattstunden beträgt ...

20.05.2016

Teure Eigentumswohnung mit geringer Qualität

Immobilienkäufer zahlen für Eigentumswohnungen in Großstädten gut und gerne Quadratmeterpreise von vier- bis sechstausend Euro. Als Gegenleistung bietet der Bauträger oft schlechte Bauqualität und miese Ausstattung an. Die bunten Prospekte mit idyllischen Familienbildern sorgen für gute Laune. Die Wahrheit steckt aber in der Baubeschreibung. Zumindest sollte sie das. Denn einige Abschnitte in diesem wichtigen Papier sind nur vage beschrieben oder weisen auf ...

26.12.2015

KfW verbessert Förderung für energieeffizientes Bauen

KfW verbessert Förderung für energieeffizientes Bauen
Ab April 2016 gelten neue Förderrichtlinien für energieeffizientes Bauen. Die maximale Kredithöhe beträgt dann 100.000 EUR pro Wohneinheit im Vergleich zu 50.000 EUR vor dem Stichtag 1.4.2016. Auch die Tilgungszuschüsse verbessern sich: für das KfW-Effizienzhaus 55 verdoppelt sich die maximale Summe von 2.500 auf 5.000 EUR und für das KfW-Effizienzhaus 40 bzw. Passivhaus 40 von 5.000 auf 10.000 EUR. Neu ist die ...

30.08.2015

Tiny house als Nischentrend

Tiny house als Nischentrend
Winzige Häuser sind eine neue Marktnische, die clevere Leute in den USA entdeckt haben. Es besteht offensichtlich reges Interesse daran, denn das Video des Amerikaners "Andrew" erhielt auf Youtube dreißigtausend zustimmende Klicks. Die Ziele sind klar definiert: Niedrige Herstellungskosten und der Drang zum ursprünglichen und einfachen treiben die Bauwilligen an. Wenn das Häuschen zusätzlich auf Rädern steht, kommt der Wunsch nach Unabhängigkeit ...

21.03.2015

Fertighausangebote mit Fallstricken

Fertighausangebote mit Fallstricken
Würden Sie einen Bauvertrag unterschreiben, ohne das Grundstück zu besitzen? Auf den ersten Blick scheint die Frage realitätsfern. Doch weit gefehlt! Fertighaushersteller locken potentielle Hauskäufer mit interessanten Grundstücksangeboten, auf die der Bauwillige sonst keinen Zugriff hätte. Nur zu dumm, dass das Grundstück einem anderen Eigentümer gehört und die Vorschriften des Bebauungsplanes nicht bekannt sind. Die richtige Reihenfolge des Vertragsgeschehens lautet somit: erst ...

< Zurück   [8 bis 14 von 34]   Vor >
News-Archiv

TERMINKALENDER


alle Veranstaltungen

Baubiologen in Ihrer Nähe

Experten Baubiologie

Sachverständige für Baubiologie
nach Postleitzahlbereichen suchen

Gruppe Baubiologie und Ökologie

Baubiologie und Ökologie in unserer Facebookgruppe

Neunhundertfünzig Mitglieder diskutieren aktuell in unserer Facebook-Gruppe über Baubiologie und ökologisches Bauen. Tipps für Bauherren und Profis. Anmelden und dabei sein.

Stichwortsuche Baubiologie Regional


Die Stichwortsuche verwendet die Google-Funktionalität. Sie können von hier aus auch im Internet suchen oder sich speziell auf die Webseite von Baubiologie Regional konzentrieren.

Elektrosmog, Schimmel, Schadstoffe

Elektrosmog erkennen und vermeiden Elektrosmog

Elektrosmog erkennen und vermeiden

Elektrosmog beeinflusst die gesunde Entwicklung von Menschen, Tieren und Pflanzen. Die Baubiologie unterscheidet nieder- und hochfrequente Felder und misst diese mit unterschiedlichen Messgeräten. Zur Risikobewertung in Schlafräumen dient der Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM).

Schimmelpilze in der Wohnung vermeiden Schimmel&Co

Krank durch Schimmel in der Wohnung   

Schimmelpilze können zu Hautreizungen, grippeähnlichen Beschwerden bis hin zur schweren Erschöpfung führen. Ursachen für das mikrobielle Wachstum sind neben Baumängeln und unsachgemäß sanierten Wasserschäden immer häufiger ungenügende Wärmedämmungen bei Altbauten.

Schadstoffe wie VOC, Formaldehyd und Holzschutzmittel im Innenraum vermeiden Schadstoffe

VOC, Formaldehyd, Holzschutzmittel & Co.  

Holzschutzmittel, Formaldehyd und flüchtige organische Substanzen (VOC) sind die bekanntesten chemischen Schadstoffe in Innenräumen. Aber auch Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen sind in Altbauten anzutreffen. Sachverständige nehmen Luft-, Staub- oder Materialproben und lassen diese im Labor analysieren.

Lärmmessgerät Lärm

Lärmpegel messen   

Lärm macht viele Menschen krank. Besonders neue Heizsysteme wie Mini-Blockheizkraftwerke oder Wärmepumpen sorgen für unerwünschte Schallpegel. Und oft lärmt der liebe Nachbar ausgerechnet zur Nachtzeit. Es gibt viel zur tun für Lärmexperten im Firmenverzeichnis von Baubiologie Regional.

Lichtmessgeräte messen Lichtspektrum und Lichtflimmern Licht

Für gutes Licht sorgen

Rund sieben Photonen Licht reichen aus, um das Gehirn zu stimulieren und damit den Schlaf zu stören. "Nachts sollte es deshalb absolut dunkel sein", rät Joachim Gertenbach, der Lichtexperte vom Verband Baubiologie. Selbst die Displaybeleuchtung eines Mobiltelefons kann den Schlaf nachhaltig stören.

Radongas dringt aus dem Boden in Häuser ein Radongas

Radon kommt aus dem Boden

Aktuelle Studien führen sieben bis zehn Prozent der jährlichen Todesfälle infolge von Lungenkrebs auf Radon zurück. Erschwerend kommt hinzu, dass neben Radon auch andere schädigende Stoffe wie Weichmacher und Lösemittel das Raumklima moderner Häuser beeinträchtigen können.

Lehm als natürlicher Baustoff Lehmbau

Lehm sorgt für ein gutes Raumklima in der Wohnung    

Da Lehm eine große Menge an Wasserdampf schnell aufnehmen und langsam wieder abgeben kann, trägt der Baustoff zu einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas bei. Mit farbigen Lehmputzen schafft der Bauherr individuelle Oberflächen und leistet einen Beitrag zum gesunden Wohnen.

Holzhausbau Holzbau

Holzbau der kurzen Wege schont das Klima

Holz ist ein Baustoff mit einer hervorragenden Ökobilanz. Erfolgt der Holzanbau regional und die Verwertung auf kurzem Wege, ist der Energieverbrauch noch geringer. Holzhäuser schaffen eine energetisch hochwertige Gebäudehülle und ein gutes Raumklima und überzeugen durch kurze Bauzeiten.

Solaranlagen gehören auf jedes Dach Solar&Co.

Strom und Heizung aus regenerativen Energien

Regenerative Energien sind aufgrund endlicher Ressourcen der fossilen Brennstoffe für den Klimaschutz unerlässlich. Solarenergie, Windkraft, Geothermie und Biomasse sind die wichtigsten Energiequellen. Infos zum Gebäudeenergiegesetz findet der Anwender ebenfalls in dieser Rubrik.

 


Teilen auf Social Media